Kirche in Bayern
Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 16. März 2025

Inhalt der Sendung: Erzbistum München und Freising: Vielseitige Angebote der Caritas im Münchner Bahnhofsviertel, Bistum Würzburg: „Sowas darf nie wieder passieren“ - Willi Dürrnagel erinnert an die Zerstörung Würzburgs vor 80 Jahren, Bistum Regensburg: Tag der offenen Tür bei den Regensburger Domspatzen, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: IM GESPRÄCH an der Universität Bamberg über konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Bayern, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Schülerbibelkreis am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth, Bistum Eichstätt: Graffiti-Projekt zum Josefstag in Gunzenhausen

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 9. März 2025

Inhalt der Sendung: Bistum Regensburg: Aschermittwoch der Künstler, Bistum Würzburg: Kochkurs mit Rezepten der Cookinseln zum Weltgebetstag der Frauen, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Fünf Jahre nach erstem Lockdown – Evangelische Landeskirche startet Umfrage, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Jacob-Ellrod-Schule in Gefrees - Evangelische Realschule mit Ganztagskonzept, Erzbistum München und Freising: Im Gespräch über die sieben Sakramente mit dem Passauer Bischof Stefan Oster, Erzbistum Bamberg: "Hope" – der neue Podcast aus dem Erzbistum Bamberg über Orte der Hoffnung, Bistum Eichstätt: Kurz erklärt - das Heilige Jahr 2025, Bistum Eichstätt: Franziskanerkirche Ingolstadt - Jubiläumskirche im Heiligen Jahr 2025, Renovabis und misereor starten Mitmach-Aktion "Wände voller Engagement"

Zum Beitrag "Schmausen wie auf den Cookinseln - Kochkurs zum Weltgebetstag der Frauen": https://bistum.tv 

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 2. März 2025

Inhalt der Sendung: Erzbistum München und Freising: Drei Jahre Krieg in der Ukraine, Bistum Würzburg: Mit dem Ukrainekrieg leben - Wie der Glaube helfen kann, Bistum Eichstätt: Interview mit Oleksandr Petrynko, Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.: Gemeinsamer Religionsunterricht an der Grundschule Kemmern, Bistum Würzburg: Dankeschön-Tag für Sternsinger, Erzbistum München und Freising: Religiöses Buch März 2025 - Bistum Würzburg: "Himmlische Freude - Höllische Lust" - Sonderausstellung im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 23. Februar 2025

Inhalt der SendungErzbistum Bamberg: Christen für eine menschliche Politik - Erzbistum München und Freising: Gedenkgottesdienst nach Anschlag in München - Friedensgebet der Religionen - Erzbistum Bamberg: Seelsorge und Arbeitswelt - Bistum Regensburg: Zentrales Alpha-Wochenende im Haus Johannisthal - Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.: Neugründung Kirchenchor in Bayreuth - Bistum Eichstätt: Kabarettist Wolfgang Krebs hält Predigt in St. Pius in Ingolstadt

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 16. Februar 2025

Inhalt der Sendung: Erzbistum München und Freising: Mahnmal gegen das Vergessen des Missbrauchs - Installation im Münchner Dom enthüllt, Bistum Regensburg: Steigende Obdachlosigkeit - Streetworkerin im Einsatz, Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.: Für alle. Mit Herz und Verstand – Kirchenbündnis für Demokratie, Erzbistum München und Freising: Religiöser Buchtipp im Februar „Gott in Rom begegnen“, Bistum Würzburg: Ein Band zwischen Würzburg und Bolivien - Bischof Jung besucht die letzten Missionare

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 9. Februar 2025

Inhalt der Sendung: Bistum Würzburg: Bistum im „Plus“ – nicht nur beim Haushaltsplan - Jahresauftaktpressekonferenz der Diözese Würzburg, Erzbistum Bamberg: Workshop: Verantwortung für Demokratie - als Christin und Christ Mut zeigen, Bistum Regensburg: Malteser Regensburg ziehen in ein neues Gebäude, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Wenn wenig nicht reicht: Der leise Kampf gegen Armut - Angebote des Sozialkaufhauses in Aschaffenburg, Bistum Eichstätt: Schutzpatron bei Halskrankheiten - der Heilige Blasius, Erzbistum München und Freising: Gesund ins neue Jahr – Rezept für Rote Beete Suppe

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 2. Februar 2025

Inhalt der Sendung: Bistum Würzburg: Gedenkfeier für die Opfer der Gewalttat von Aschaffenburg, Erzbistum München und Freising: Ausstellung im Münchner Mariendom zu 80 Jahre Kriegsende, Bistum Regensburg: Regensburger Schottenportal wird saniert, Erzbistum Bamberg: Preisverleihung „Arbeiter für Gerechtigkeit“, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Soziales RadHaus der Diakonie in Hersbruck, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Nikodemus – der KI-Chatbot zur Bibel, Erzbistum München und Freising: Filmtipp: „Gotteskinder“

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 26. Januar 2025

Inhalt der Sendung: Bistum Würzburg: Gemeinsam Vertrauenskrise bewältigen - 1200 Gäste beim Empfang der Diözese Würzburg, Erzbistum München und Freising: Gebetswoche für die Einheit der Christen - ökumenischer Gottesdienst in München, Erzbistum Bamberg: Robert Habeck stellt neues Buch "Den Bach rauf" im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, der Akademie des Erzbistums Bamberg, vor, Bistum Regensburg: „Klappe, die Erste“ - Filmwerkstatt in Regensburg, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Ein Leben im Kloster: Begleitung von Novizinnen im oberfränkischen Selbitz, Erzbistum München und Freising: Gesund ins Neue Jahr – Pater Anselm Grün gibt Tipps, Bistum Eichstätt: Inklusionsgottesdienst im Eichstätter Dom in leichter Sprache

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe: 19. Januar 2025

Inhalt der Sendung: Bistum Würzburg: Ideen, Mitwirkende und Gastgeber gesucht - Geschäftsstelle des 104. Katholikentags 2026 in Würzburg ist eröffnet, Erzbistum München und Freising: Georg-Walser-Stipendium neu vergeben, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Christliche Wohngemeinschaft in Hof, Erzbistum München und Freising: Christlicher Jäger, Bistum Eichstätt: Heiliges Jahr 2025 – Eröffnungsgottesdienst in Wemding, Bistum Augsburg: Sieben Holz-Kapellen von sieben Architekten (Teil 2), Erzbistum Bamberg: Lichterfest in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe: 12. Januar 2025:

Inhalt der Sendung: Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Ein Jahr ForuM-Studie - Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche in Bayern, Heiliges Jahr 2025 - Eröffnungsfeier für das Erzbistum Bamberg, „Für alle. Mit Herz und Verstand“ - Ökumenische Initiative zur Bundestagswahl, Bistum Eichstätt: Aktion Dreikönigssingen, Bistum Würzburg: Familienforum will Mut machen und die Zukunft aktiv mitgestalten, Bistum Augsburg: „7 Kapellen“ im Landkreis Dillingen, Erzbistum München und Freising: Religiöser Buchtipp im Januar

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 5. Januar 2025

KIRCHE IN BAYERN-SPEZIAL zur Aktion Dreikönigssingen 2025
Inhalt der Sendung: Bistum Eichstätt: Diözesane Sternsinger-Aussendung im Bistum Eichstätt, Kindermissionswerk 'Die Sternsinger': Willi und die Kinderrechte – Der Film zur Sternsinger-Aktion 2025, Bistum Regensburg: Sternsinger aus dem Bistum Regensburg bringen den Segen.

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 29. Dezember 2024

Inhalt der Sendung: Bistum Würzburg: Erste Schritte zum Erhalt eines Juwels - Schönbornkapelle des Würzburger Kiliansdoms wird renoviert, Erzbistum München und Freising: 1300 Jahre Korbinian in Freising - Das war das große Bistumsjubiläum 2024, Bistum Regensburg: Regensburg folgt dem Stern – der fünfte ökumenische Krippenweg, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Räuchern – ein alter Brauch zum Jahresende, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Rauhnächte: Die magische Zeit zwischen den Jahren, Erzbistum München und Freising: St. Sylvester in München Schwabing, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Impulse zur Jahreslosung von Landesbischof Christian Kopp

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 22. Dezember 2024

Inhalt der Sendung: Erzbistum München und Freising: Christkindl-Anschießen in Berchtesgaden – ein Weihnachtsschütze erzählt über den Brauch, Erzbistum München und Freising: Früheres Nürnberger Christkind berichtet über seine Erfahrungen, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Alle Jahre wieder – warum wir uns einen Baum ins Wohnzimmer stellen, Bistum Würzburg: Rhöner Krippenkunst - Bildhauer Günter Metz erschafft Einzelstücke, Bistum Regensburg: Hobby mit Herz – die Pleysteiner Holzschnitzer, Bistum Eichstätt: Adventsmarkt in der Benediktinerabtei Plankstetten, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Impulse zu Weihnachten von Landesbischof Christian Kopp, Erzbistum München und Freising: Impulse zu Weihnachten von Kardinal Reinhard Marx

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 15. Dezember 2024

Inhalt der Sendung: Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Ameca - Der Star unter den humanoiden Robotern - Besucher im Nürnberger Zukunftsmuseum stellen sich technisch-ethischen Fragen, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Poetry Preacher Slam in Bamberg, Bistum Eichstätt: Die Aufgaben von Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, Bistum Regensburg: Regensburger Domspatzen – Proben für die Weihnachtskonzerte, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Advent – kurz erklärt, Bistum Würzburg: Nikolaustage, Kinder-Kirchenführer und Weihnachtskalender-Kunstwerk - Katholische Kirche in Karlstadt setzt der kommerziellen Adventszeit einen Raum der Besinnung und Ruhe entgegen, Erzbistum München und Freising: Nachhaltig Weihnachten feiern - Tipp

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 8. Dezember 2024

Erzbistum Bamberg: Bonifatiuswerk startet bundesweite Nikolaus-Aktion auf dem Christkindlesmarkt in Nürnberg, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Eröffnung der "Brot für die Welt"-Aktion in Bamberg unter dem Motto „Wandel säen“, Erzbistum München und Freising: Gegen das Vergessen: Stolpersteine beim Michaelsbund in München, Bistum Würzburg: Würzburger Käppele auf dem Nikolausberg wird saniert - 200. Jubiläum der Kirchweihe, Bistum Regensburg: Für mehr Miteinander – das neue Emmeram Forum in Regensburg, Bistum Regensburg: „Nacht der Lichter“ in Waldsassen, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Regensburg ob der Tauber - wo das ganze Jahr über Weihnachten ist, Bistum Eichstätt: 42. Krippenausstellung in Neumarkt i. d. Oberpfalz

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 1. Dezember 2024

Inhalt der Sendung: Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Landessynode in Amberg: Die Beschlüsse des evangelischen Kirchenparlaments bleiben hinter den Erwartungen zurück, Bistum Regensburg: Wolfgang. Ein Musical – Ein 1100-jähriger Heiliger ganz modern, Bistum Eichstätt: Gemeinsam beten, Lobpreis singen, ins Gespräch kommen - „We meet Jesus“ in Schwabach, Bistum Würzburg: Unterfränkischer Alltag vor 100 Jahren - Kirchenburg in Aschfeld öffnet ihre Museums-Keller, Erzbistum Bamberg: Gesprächsformat „Lebendige Bibliothek“, Erzbistum München und Freising: Religiöser Buchtipp im Dezember, Bistum Augsburg: Adventsvorbereitungen im Kloster Maria Stern

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 24. November 2024

Inhalt der Sendung: Evang. Presseverband für Bayern e. V.: In Amberg beginnt am 24. November die Herbsttagung der bayerischen Landessynode, Erzbistum Bamberg: Das Rätsel der Vergänglichkeit - Kunst-Ausstellung "Lebenslinien" in Röthenbach an den Pegnitz, Erzbistum München und Freising: 1300 Jahre Korbinian in Freising – Pilgerreise auf den Spuren des Heiligen, Erzbistum München und Freising: Kinofilm-Tipp: Vatikan-Thriller „Konklave“ nach dem Roman von Robert Harris

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 17. November 2024

Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.: Kirsten Fehrs zur Ratsvorsitzenden der EKD gewählt - Kirche in Not: Red Wednesday - Erzbistum Bamberg: Märtyrer Bernhard Lichtenberg - Bistum Eichstätt: Priesterweihe nach byzantinischem Ritus - Bistum Regensburg: 100 Jahre Sterbetag Pater Viktrizius Weiß - Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.: Organspende - Erzbistum München und Freising: Buchtipp November - Bistum Augsburg: St. Martin in Wehringen

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 10. November 2024

Bistum Würzburg: Dia de los Muertos – der Tag der Toten - Ein mexikanischer Brauch feiert, wie die katholische Kirche, den Tod als Teil des Lebens – aber doch ganz anders, Erzbistum München und Freising: Campus St. Michael in Traunstein – Leuchtturmprojekt der Kirche für nachhaltige Bauweise, Erzbistum Bamberg: Allein gegen Hitler – Biographie des Widerstandskämpfers Johann Georg Elser, Bistum Regensburg: Der Engel-Laden in Regensburg, Bistum Eichstätt: Erste Taufe nach aufwendiger Sanierung im Eichstätter Dom, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: „Danke für diesen guten Morgen“ – ein Kirchenlied, das es einst in die Hitparaden geschafft hat

Kirche in Bayern Spezial

Ausgabe 3. November 2024

Der „Monat der Weltmission“ ist die größte Solidaritätsaktion von Katholikinnen und Katholiken weltweit. Das Schwerpunktland in diesem Jahr ist Papua-Neuguinea. KIRCHE IN BAYERN stellt engagierte Menschen vor, die auf dem Inselstaat im Pazifik Beachtliches leisten – für ihre Mitmenschen und für die Umwelt.

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 27. Oktober 2024

Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Fränkische Mundartbibel in Nürnberg vorgestellt, Bistum Würzburg: Eine ungewöhnliche Freundschaft - Der Pfarrer und die dreibeinige Kuh, Bistum Eichstätt: Nach fünf Jahren Sanierungsarbeiten – Eichstätter Dom wiedereröffnet, Evang. Presseverband für Bayern e. V.: Mammutprojekt in Oberfranken - Neubau von evangelischer Kirche und Gemeindezentrum, Erzbistum München und Freising: Michaelspreis für ehrenamtliches Engagement in Büchereien, Hilfswerk KIRCHE IN NOT: Aktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz", Bistum Regensburg: WolfgangWeg – Pilgern vom Geburtsort zur Grablege

Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin

Ausgabe 20. Oktober 2024

KIRCHE IN BAYERN-SPEZIAL 
Jahrhundertealte Verbundenheit - Wallfahrt nach Irland in die Heimat der Frankenapostel 

Es gibt sie in fast jeder Diözese in Deutschland: Wallfahrtswochen zu Ehren der Patrone, die die Bistümer begründet haben. In Unterfranken waren es die irischen Missionare Kilian, Kolonat und Totnan. Ihre Reliquien wurden für einen Besuch im Rahmen einer Wallfahrt in ihre irische Heimat gebracht.

 

­